14.10.16 - 26.2.17

Ausstellung

Der ewige Stenz

Helmut Dietl und sein München

Erstmals in einer großen Ausstellung zu entdecken: Helmut Dietl als Literat und als literarische Figur. Mit seinen Kultserien prägte er wie kein anderer das München-Bild der Siebziger- und Achtzigerjahre. Und er erfand eine geradezu mythische Stadt: die der legendären, von ihm liebevoll-ironisch inszenierten Bussi-Bussi-Schickeria.

Am 30. März 2016 jährte sich der Todestag des großen Filmregisseurs und Autors zum ersten Mal. Tamara Dietl, seine Witwe, stellt dem Literaturhaus nun den bislang unbekannten Nachlass mit vielen überraschenden und kuriosen Stücken zur Verfügung: darin u.a. die berühmte gelbe Chinalackdose aus »Der ganz normale Wahnsinn«.

Dietl, geboren 1944 in Bad Wiessee, in München »sprachlich imprägniert« (Patrick Süskind), studierte Theaterwissenschaft und war Regieassistent an den Kammerspielen, bevor er über die Liebe zum Fernsehen kam und schließlich mit den Serien »Münchner Geschichten« (1974), »Der ganz normale Wahnsinn« (1979/80), »Monaco Franze« (1983) und »Kir Royal« (1986) deutsche Fernsehgeschichte schrieb. Über die Stadt München sagte er:

»Ich wollte sie besitzen wie eine Geliebte«.

»Der ewige Stenz«, der in Varianten in allen frühen Werken Helmut Dietls die tragende Rolle spielt, ist immer auch sein Alter Ego. Die Ausstellung zeigt, wie sehr Leben und Werk bei Helmut Dietl eins waren: Sein Leben inszenierte er wie einen Film, seine berühmten Fernsehserien – allesamt Autorenfilme avant la lettre – schöpften aus autobiographischem Fundus.

Großartig ergänzt werden sie durch die unvollendet gebliebenen Erinnerungen aus dem Nachlass, die im September unter dem Titel »A bissel was geht immer« im Verlag Kiepenheuer [&] Witsch erscheinen (Buchpremiere am 22.9.2016 im Literaturhaus München). Hier beschwört Dietl mit genauem Blick und dem ihm eigenen Humor seine frühe Kindheit in Laim und in Gräfelfing, das Aufwachsen ohne Vater, aber mit drei wichtigen Frauen: der Mutter und den beiden Großmüttern. Seine Jugend im Schwabing der Sechzigerjahre, die ersten literarischen Versuche mit Gedichten und parallel dazu das Entdecken von Theater und Film durch Elfie Pertramer und Walter Sedlmayr.

In der Ausstellung gibt es also viel Neues, Berührendes, Überraschendes über Helmut Dietl zu sehen, mit all den Ingredienzen, die Dietls Klatschreporter Baby Schimmerlos in »Kir Royal« so beschreibt:

»Ein bissl Geld, ein bissl Sex, ein bissl Tragik, ein bissl Traum, Märchen, Monarchie, Hochfinanz, Industrie, ein bissl Perversität, das wär’ eine Mischung.«

Eine Mischung, der Helmut Dietl ein filmisches Denkmal gesetzt hat, mit unvergesslichen Protagonisten, die das Publikum bis heute amüsieren, rühren und vor allem unterhalten.